Schlagwort-Archive: spiritualität

Corona – ein Virus hält die Welt in Schach

Der Corona Virus hält die Welt seit Wochen in Schach. Jeden Tag Horrornachrichten, Warnungen, Verschwörungstheorien und Panikmache, neben aufklärenden, gleichzeitig auch mahnenden Worten der Virologen.

Seuchen hat es immer gegeben. Durch unsere globalisierte, schnelle Welt verteilt sich der Virus rasant schnell. Eigentlich sieht er ja ganz hübsch aus.  Anstatt von Negieren oder das andere Extrem Panikmache, sollten wir den Tatsachen ins Auge blicken.

Wahrscheinlich haben schon wesentlich mehr Menschen unbemerkt den Corona-Virus gehabt und es der „normalen“ Grippewelle zugeschoben. Viele von ihnen werden nun bereits immun sein, einige noch Virusausscheider und vielleicht entwickeln nicht alle eine Immunität gegen dieser Virusspezies. Coronaviren sind ja äußerst anpassungsfähig und kreativ. Gäbe es die Möglichkeit Schnelltests Zuhause durchzuführen, dann könnte man die Bevölkerung relativ schnell in Risikogruppen zusammenfassen. Jedenfalls arbeitet die Wissenschaft unter Hochdruck daran, dass ein Impfstoff gefunden und vielleicht sogar Schnelltests für Zuhause möglich sein werden. Spätestens dann kann man das Virusgeschehen eindämmen. Bis dahin dauert es aber noch etwas.

Was mag der Virus nicht und wie können wir für uns versuchen gut durch diese Zeit zu kommen? Ganz klar, Viren lieben unterdrückte Immunsysteme, die durch Streß, Vorerkrankungen oder durch eine verlangsamte Zellteilung beispielsweise den perfekten Wirt ergeben. Worum geht es dem Virus? Na, klar, es geht um die Weiterverbreitung, denn auch ein Virus ist den unabänderlichen kosmischen Gesetzen der Reproduktion unterlegen. 

Also, schauen wir doch, dass wir durch Stressreduktion, gesunde Ernährung, Bewegung und gleichzeitig ausreichend Ruhephasen dem Virus keinen Einsatzort liefern. Vor allem ist Angst und Panik der schlechteste Berater in dieser Situation. 

Mein persönlicher Favorit… Jiagulan

Jiagulan
Meine tägliche Ration „Unendlichkeitskraut“ wächst momentan noch drinnen auf meiner Fensterbank wie man hier sehen kann.

 

Jiaogulan (bot. Name: Gynostemma pentaphyllum)  wird auch Unendlichkeitskraut genannt. Es stammt aus dem asiatischen Raum. Dort schätzt man das Kraut wegen seiner Heilwirkung, u.a. soll es auch das Immunsystem stärken und vor dem Älterwerden schützen. Man kann die Blättchen roh essen oder als Tee trinken. Im Salat oder Smoothie ist es natürlich noch aromatischer, weil es Bitterstoffe hat und in etwa wie der Hasenklee im Wald schmeckt.

Aber auch Ingwer, Zink und viel natürliches Vitamin C hilft beispielsweise unserem Immunsystem.

 

 

Noch mehr kluge Ratschläge für das Pimpen unseres Immunsystems finden sich überall im Internet. Und Obiges ist auch nur das, was ich für mich mache und natürlich reagiert jeder Organismus anders. Da sollte man seiner Intuition vertrauen.

Die spirituelle Bedeutung des Corona Virus

Immer wieder werde ich gefragt, warum jetzt gerade dieser Virus auftaucht und was die tiefere Botschaft dahinter ist. Nun, ich denke, dass es immer wieder Krankheiten hier auf der Erde geben wird. Das gehört zum System der Dualität dazu. Sie sind nicht nur Geißel, sondern auch eine Chance für uns, um bewusster mit uns, unseren Ressourcen und der Umwelt umzugehen.

Achtsamer zu werden für unsere eigenen Bedürfnisse. Aber auch den Fokus von uns selbst auf Andere zu richten, in dem wir auf Risikogruppen, aber auch alle anderen uns umgebenden Menschen mehr Rücksicht nehmen. Genauer hinschauen und versuchen wieder mehr ins Gespräch zu kommen. „Brauchst du etwas? Kann ich etwas für Dich einkaufen, kochen, besorgen?“ Raus aus der Gleichgültigkeit hin zu mehr Mitgefühl und Miteinander. Gerade in diesen Zeit belächelt nicht die Menschen, die mit einem Mundschutz und Handschuhen einkaufen gehen. Haltet respektvoll Abstand oder fragt, ob Ihr helfen könnt. Denn vielleicht habt Ihr es gerade mit einem Transplantierten oder einem Herz-Lungenerkrankten zu tun, der trotzdem voller Angst vor einem Versagen seines Organs schnell noch einkaufen gehen muss. 

Vor allem, lasst Euch nicht von Verschwörungstheoretikern, Hobbyvirologen und Gesundheitsaposteln, die mit Euch und Euren Ängsten ein gutes Geschäft wittern, auf den Weg von Angst und Schrecken führen. Dadurch ladet Ihr nämlich den Virus besonders nett ein. Angst schwächt den Körper und Euer Umfeld gleich mit, die diese atmosphärischen Schwingungen mitbekommen.

Ich erschaffe mir durch meine Gedankenwelt meine Realität. Halten wir unseren Blick doch lieber auf die Sonne gerichtet, statt unseren Ängsten die Oberhand zu gewähren. Wenn Ihr in Quarantäne seid, nutzt diese Zeit, um es Euch mal so richtig gut gehen zu lassen. 

Go with the flow!

Ich befasse mich weder mit Hamsterkäufen noch übertriebenen Gesundheitsmaßnahmen. Die Meisten haben eh viel zu viel von Allem Zuhause. Ich habe generell immer ein, zwei Packungen mehr Küchenrolle, Toilettenpapier, etc. Zuhause, weil ich es nicht immer schaffe rechtzeitig einkaufen zu gehen. Hamsterkäufe habe ich nicht getätigt. Diese Massenhysterie ist m. M. total fehl am Platze. Ich hoffe, Diejenigen, die sich mit 100 Packungen Nudeln eingedeckt haben oder einen Kellerraum voller Toilettenpapier haben, schaffen es diese auch irgendwann vertilgt und genutzt zu haben. Toilettenpapier sieht nach ein paar Jahren in der Packung auch nicht mehr so adrett und hygienisch aus.

Bleibt positiv! In diesem Sinne wünsche ich Euch ein schönes Wochenende und freue mich jetzt gleich auf meinen medialen Abend in Essen!

 

 

 

 

 

Bin ich medial?

Eine der häufigsten Fragen, die mich täglich manchmal sogar mehrmals erreichen ist: Bin ich medial? 

Teste Deine Medialität doch einmal und finde heraus, ob Du medial veranlagt bist


Deshalb möchte ich hier einige Punkte nennen, woran man erkennen kann, dass man intuitive Fähigkeiten hat. Je mehr man sich mit der Welt eines Mediums beschäftigt und sich vor Allem Hilfe sucht, lernt man mit diesen Dingen, die einen medialen Menschen umgeben, besser umzugehen. Vieles wird dann erst einmal in den richtigen Blickwinkel gerückt und Ängste verlieren sich. Denn nur, wer der scheinbaren „Gefahr“ offen ins Auge blickt, erkennt, dass einem da oft die eigenen Ängste und skurrile, altmodische Denkmuster über Himmel, Hölle und Verdammnis à la Hollywood im Wege stehen. 

Schau einmal, ob mindestens 5 Punkte der unten stehenden 25 Aussagen auf Dich zutreffen. Das spricht für eine vorhandene ausbaufähige Medialität.

  1. Du hattest schon immer einen Hang zum Übersinnlichen
  2. Wenn Du einen Raum betrittst, dann kannst Du Spannungen, schwere oder leichte Emotionen spüren, die nicht sichtbar sind.
  3. Du erinnerst Dich, als Kind Geister gesehen oder wahrgenommen zu haben und/oder Du hast Jemanden in Deiner Familie, der diese Dinge auch wie Du gefühlt hat. Vielleicht hast Du ja auch als Kind Erinnerungen an Vorleben gehabt.
  4. Du hast oder hattest eine unerklärliche Angst vor der Dunkelheit, entweder in der Kindheit oder jetzt
  5. Du hast ein sehr aktives Traumerleben, einschließlich lebhafter Alpträume oder klarer Träume
  6. Du wirst nachts häufig geweckt und/oder schläfst im Allgemeinen nicht gut durch
  7. Du reagierst körperlich und/oder nimmst Emotionen in alten Gebäuden, auf Friedhöfen oder in Kirchen oder an anderen Orten, an denen große Mengen an Emotionen freigesetzt wurden, wahr
  8. Manchmal siehst Du Dinge aus dem Augenwinkel, die wie weißer Rauch, Funkeln, Schatten oder auch Energieformen aussehen
  9. Nach dem Tod eines nahen Menschen oder Tieres hast Du viele seltsame Dinge erlebt.
  10. Manchmal hörst Du vielleicht innere (positive) Stimmen und hast verstanden, dass es nicht Deine Gedanken sind.
  11. Du sprichst mit Tieren und kannst ihre Gedanken und Gefühle wahrnehmen
  12. Energiestöße, die scheinbar aus dem Nichts kommen, verunsichern Dich
  13. Du hast das Gefühl, dass sich Jemand auf Dich legt oder Dich berührt, obwohl Du ganz allein bist
  14. Seltsame Geräusche in anderen Räumen, wenn Niemand sonst da ist, nimmst Du wahr.
  15. Du bist nicht gerne allein, besonders nachts
  16. Du fühlst Dich beobachtet 
  17. Elektronik, Geräte, Lichter und Fernseher neigen dazu, um Dich herum auszugehen oder zu flackern
  18. Du hast die Angewohnheit, einfach Worte aus einem plötzlichen Impuls zu sagen und weißt hinterher gar nicht, woher all diese (korrekten) Informationen stammen
  19. Es kann sein, dass Du ein nervöses Zucken entwickelt hast
  20. Situationen, Menschenmengen und Menschen überfordern Dich manchmal, weshalb Du bewusst auf Dich achtest, dass Du nicht „überreizt“ wirst
  21. Tiere, Kinder und alte Menschen reagieren besonders positiv auf Dich
  22. Du hast ein Kribbeln in den Händen, wenn es Jemandem schlecht geht und Du hast ein „Helfersyndrom“, was Dich schon öfter in schwierige Situationen gebracht hat.
  23. Du fühlst Dich oft einsam und hast das Gefühl nicht verstanden zu werden
  24. In Deiner Familie gibt es Andere in direkter Abstammungslinie, die ähnliche Erfahrungen wie Du gemacht haben (aber vielleicht nicht darüber sprechen)
  25. Du hast schon einmal mit Personen gesprochen, obwohl Andere sie nicht sehen konnten oder siehst um Menschen, Tiere und natürliche Dinge einen weißen oder bunten Rand oder Energieformen in Regenbogenfarben.

Was es bedeutet, wenn Du sogar mehr als 10 Punkte mit einem „Ja“ beantworten kannst

Solltest Du mehr als 10 Punkte bejahen können, dann wäre für Dich eine konsequente mediale Ausbildung richtig, um Deine Fähigkeiten auszubilden und zum Wohle Anderer einzusetzen. Starten solltest Du dann aber auch jeden Fall auch mit dem Basiswissen, dass Dir Sicherheit gibt und Ängste nimmt. Du befindest Dich auf einem spirituellen Lebensweg. Es ist ein positiver Weg, der Dich oft an Deine persönlichen Grenzen bringt. Dennoch wirst Du unterstützt und getragen, wenn Du es wirklich möchtest. 

Schau einmal hier bei meinem Management nach passenden Angeboten: www.jenseitsmedien.de 

Medialität wird meist innerhalb der direkten Blutlinien vererbt. Jeder hat aber andere Fähigkeiten, die sich an dem für Dich vorhandenen individuellen Lebensplan ausrichten und aus vorherigen Inkarnationen stammen. Dadurch erklären sich die Talente beispielsweise auch recht gut, weil es häufig „mitgebrachte“ Talente sind.  Beispielsweise wird Jemand, der ein begnadeter Pianist im vorherigen Leben war, auch in diesem Leben einen Hang zum Klavier spielen haben. Er wird ganz intuitiv beginnen zu spielen und sich damit „Zuhause“ fühlen. Was ist Dein Talent?

 

Alles hat seine Zeit

Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde:
geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit;
töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit;
abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit;
weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit;
klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit;
Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit;
herzen hat seine Zeit, aufhören zu herzen hat seine Zeit;
suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit;
behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit;
zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit;
schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit;
lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit;
Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.

Man mühe sich ab, wie man will, so hat man keinen Gewinn davon. Ich sah die Arbeit, die Gott den Menschen gegeben hat, dass sie sich damit plagen.

Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann, dass das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende hat.

Da merkte ich, dass es nichts Besseres dabei gibt als fröhlich sein und sich gütlich tun in seinem Leben.
Denn ein Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all seinem Mühen, das ist eine Gabe Gottes.

Ich merkte, dass alles, was Gott tut, das besteht für ewig; man kann nichts dazutun noch wegtun. 

Was geschieht, das ist schon längst gewesen, und was sein wird, ist auch schon längst gewesen; und Gott holt wieder hervor, was vergangen ist.
 
(frei aus der Bibel der Prediger Salomo (Kohelet) 
 

Alles hat seine Zeit… Mensch sein bedeutet, dass wir gute und harte Zeiten im Wechsel durchleben

Dieser Bibeltext hat mir über viele harte Zeiten im Leben hinweg geholfen. Es ist in Ordnung, dass wir uns Zeit nehmen für alle Belange des Lebens, um zu lieben, zu lachen und zu leben. 
 
Das wir zu uns stehen dürfen und alle irdischen Gefühle auskosten und vor allem „ausleben“ dürfen. Ja, das Andere auch mal aushalten dürfen, wenn wir traurig und nicht gut drauf sind. 
 
Zum Mensch sein gehört, dass in unserem Lebensplan steht, dass wir in alle Gefühle einzutauchen sollen und dürfen. Besonders die negativen Gefühle stehen ganz oben auf dem Plan, weil es in unserer Seelenheimat genau diese Emotionen nicht gibt. 
 
 
 
 
Sich allerdings im Leiden auszuruhen ist genauso nicht vorgesehen, wie die permanente Glückseligkeit und Harmonie auf Erden. Das Leben verläuft in Wellen. Immer dann, wenn wir uns in einer Komfortzone der Sicherheit und Gleichförmigkeit wähnen, rollt die nächste Aufgabe heran. Einmal in einer Negativspirale gefangen, ist es schwierig wieder den Blick ins Licht zu richten. Manchmal sind wir so sehr darin gefangen, dass wir die helfenden Hände nicht sehen können oder manchmal wollen.
 
 

Wir sind niemals wirklich allein und unbeachtet…

So, wie der Ozean seine Wellen an fernen Stränden diesseits und jenseits des Horizontes bricht, so sind auch wir immer getragen, von der Energie verwandter Seelen auf allen Bewusstseinsebenen. Es sind Diejenigen, die uns Grüße aus dem scheinbar fernen Land jenseits des Horizontes senden, wenn wir Zeichen am Wegesrand finden oder Menschen uns unwillkürlich Worte sagen, die uns helfen wieder aufzustehen, weiterzumachen und auf die nächste Welle zu warten. 
 

Gib niemals auf. Richte Deinen Blick nach vorne. Schaue nicht zurück.

Natürlich sind wir manchmal mutlos und wissen nicht, wohin uns unser Weg führt oder wie wir überhaupt weitermachen sollen. Alles wirkt trist, grau und sinnlos. Alles hat seine Zeit. 

Vergiss nicht, es die „Welle“, die Dich dies denken und fühlen lässt. Sie ist Teil des irdischen Konzeptes, um als Seele lernen zu dürfen. Die nächste Welle in die Sonne und Schönheit, erwartet Dich schon dahinter. Ergib Dich nicht in diese Negativität. Dein Denken bestimmt, wie Dein Leben nicht nur im Hier und Jetzt, sondern auch in der Zukunft aussehen darf.  Es ist zu jeder Zeit unsere Entscheidung, ob wir im Leiden verharren wollen oder auch nicht. 

Suche Dir in solchen Zeiten Menschen, die gerade auf einer positiven Welle der Sonne entgegen surfen. Sie können Dich mitnehmen und Deine eigene Welle schneller heran rollen lassen, weil Du beginnst Dein Denken zu verändern. Nichts ist konstant. Alles ist immer zu jeder Zeit in Bewegung. Nur die Ausrichtung Deiner Seele bestimmt, ob wir in die Höhe oder in die Tiefe schwingen, so dass wir in den tiefen Phasen schneller herauskommen können.

Mir hilft in solchen Situationen immer das Bild einer Sonne, in die ich meinen Blick richte. Das ist auch der Grund, warum ich in meinen Praxisräumen eine Sonne an der Wand habe. Gerade in der Arbeit mit Trauernden und Menschen in Grenzsituationen hilft es den Blickwinkel nicht zu verlieren. 

Die Sonne ist ein Symbol für das Leben, die Verbindung zu Anderen und Helligkeit.

Manchmal ist es so, dass wir an der Grundsituation unseres Lebens nichts ändern können. Dann ist es wichtig, dass die eigene Einstellung zu der unbefriedigenden Situation zu ändern. Manches kann man erst einmal nur mit Gleichmut annehmen. Wenn die Situation sich mit der nächsten Welle ändert,  kann man schrittweise Verbesserungen herbei führen. Sei es, dass man sich an den kleinen Dingen des Lebens erfreut oder sich Auszeiten gönnt. 

In diesem Sinne, gönne ich mir heute eine Auszeit ….. mit dem Lesen eines Buches und dem Beantworten von lieben Nachrichten nach Sittings und medialen Abenden, die leider schon viel zu lange in meinem E-Mail-Postfach liegen.

 

Eigene intuitive Fähigkeiten entwickeln

www.medialerzirkel.de
Eigene intuitive Fähigkeiten zu fördern ist gar nicht so schwer.

Die hellen Sinne wie das Hellsehen, Hellhören, Hellriechen, Hellschmecken, Hellfühlen und Hellwissen (wird oft mit dem „Hellsehen“ verwechselt) zu entwickeln ist gar nicht so schwierig. Wenn man weiß, wie man es macht. Natürlich gehört dazu auch das regelmäßige Üben. Die hellen Sinne sind wie Muskeln, die man trainieren und definieren kann. Ein wichtiges Element ist Achtsamkeit. Natürlich gehört die Meditation dazu, in der man zum höheren Selbst und der geistigen Welt überhaupt Kontakt aufnehmen kann.

Nur im eigenen Kämmerlein zu üben reicht nicht

Allerdings kommen wir hier an Grenzen.  Nur ist die Auseinandersetzung im stillen Kämmerlein oft nicht ausreichend. In der Gruppe unter Anleitung und vor allem in der Energie eines arbeitenden Mediums, das seine eigene Energie auszudehnen gelernt hat, fällt es leicht zu meditieren. Man kann die Fragen loswerden, die sich aufgetürmt haben, während man in Eigenregie geübt hat. 

Natürlich kann man nicht ständig Seminare oder Ausbildungen buchen, um im Training zu bleiben. Dafür gibt es eine Alternative, die für Jeden zugänglich ist und das Training erleichtert….der Übungszirkel oder auch medialer Entwicklungskreis oder Meditationsgruppe genannt. 

Übungszirkel öffnen neue Welten und helfen unkompliziert

Diese Übungskreise oder auch -zirkel genannt finden meist regelmäßig während der Woche statt. Sie dauern ca. 2 bis 2,5 Stunden. Meistens wird nur eine Aufwandsentschädigung von 10 bis 20 Euro verlangt. Das macht jeder Zirkelleiter etwas anders. Die Gruppengröße ist sehr individuell. Es kann sein, dass nur drei Personen üben oder auch 30.  Ein Kreis startet normalerweise mit einer Einstimmungsmeditation. Dann geht es mit Übungen weiter, die sich nach der Gruppengröße richten. Je kleiner ein Zirkel ist, umso intensiver ist die Energie.

Die Zirkelleiter haben eine Ausbildung durchlaufen. Sie können sich daher sehr gut einfühlen. Sie erkennen, auf welcher Stufe der Entwicklungsleiter die Teilnehmer sich befinden. Darauf werden dann die Übungen abgestimmt. 

Übungszirkel sind für Jeden möglich, egal, in welcher Entwicklungsphase man sich befindet. Er gibt Sicherheit und Kontinuität. Das vermittelte Wissen und die Übungen helfen dann auch  Zusammenhänge besser zu verstehen.

 

 

 

Es gibt Hunderte von Wegen

Es gibt Hunderte von Wegen, um einen Berg hinaufzusteigen. Alle führen zum selben Ort, deshalb ist es egal, welchen Weg Du nimmst. Die einzige Zeitverschwendung sind Diejenigen, die um den Berg herumrennen, um Anderen zu sagen, das ihr oder sein Weg falsch seien.  –  Hindu Weisheit

Ist Gleich wirklich Gleich oder doch nur eine Kopie von einer These/ Lehre/ Quelle? Wenn ein Mensch sich auf den spirituellen Pfad begibt, dann bedarf es meist eines Lehrers, der dabei unterstützt den roten Faden im Leben zu finden und der eigentlichen Bestimmung zu folgen. Meist geschieht dies jenseits der 30, wenn wir beginnen unseren Fokus neu auszurichten, zu hinterfragen und den Sinn im Leben nach persönlichen Krisen und Dramen neu zu finden. Irgendwann wird es dann definitiv Zeit die Spuren des spirituellen Lehrers zu verlassen, um nicht zur Kopie des Lehrers zu werden, sondern tatsächlich die eigene Identität, die eigenen Spuren im Leben,  zu hinterlassen. 

 

 

Trennung tut erst mal weh

Diese Form der Ablösung läuft jedoch nicht immer reibungslos ab. Sie ist schwierig, weil man dann tatsächlich auf sich alleingestellt ist. Das Kriseln ist dann vorprogrammiert. Hatte mein Lehrer wirklich recht? Sind seine Lehren noch etwas, was ich vertreten möchte und auch kann? Was möchte ich erreichen? In welcher Richtung nehme ich den Weg nun weiter? Auf den Spuren des Lehrers oder finde ich meine eigenen Wege? 

Der Mutige schreitet nun fortan auf eigenen Wegen. Der Gefestigte wird seinen spirituellen Lehrer wertschätzen und die Lehren als kostbaren Schatz in seinem Inneren bewahren, um eigene Wege zu finden.

 

Diejenigen jedoch, die noch unsicher sind und oft aus übersteigertem Ehrgeiz, Ungeduld und mangelndem Respekt neue Wege voreilig gehen, werden den Lehrer häufig im Außen verleugnen oder ablehnen. Dennoch wird dieser kopiert und versucht „in alten Bahnen“ zu bleiben. Sie schielen immer wieder herüber, um sich neue Inspirationen für „ihren Weg“ zu suchen,anstatt der individuellen Lebensmelodie zu folgen. Dazu würden Mut, Selbstreflektion, Kreativität, Integrität und Authentizität gehören. Diese zu entwickeln ist für sie (noch) zu schwierig. Hinschauen und Innehalten erscheint unmöglich. Manchmal suchen sie dann einen neuen Guru. Mit diesem werden sie auf die gleiche Art und Weise verfahren. Sie können die obigen Kernkompetenzen (noch) nicht erkennen.

Wie aber verhält sich der spirituelle Lehrer?

Er schweigt, beobachtet und betrachtet mal mit mehr, mit weniger Stolz aus der Distanz die Lebenswege der Schüler. Kindische Zankereien und Boshaftigkeiten ignoriert er mit Freundlichkeit und einem Lächeln. Es ist nicht sein Thema, sondern es ist der Schüler, der noch immer betrachtend lernt.  Großmütig lässt der Lehrer  ihn auch über die Zeit der Gemeinsamkeit hinaus lächelnd und respektvoll an seinem Weg teilhaben.

Er ist im besten Fall über den Jahrmarkt der Eitelkeiten hinaus gewachsen, und folgt seinem eigenen, individuellen Pfad. Er lädt wie  immer die Anderen ein, ihn ein Stück des  gemeinsamen den Weges zu begleiten. Die Lehren seiner Lehrer hat er angenommen, trägt sie in seinem Herzen. In immer wieder  wertschätzender Erinnerung mit einem Lächeln wächst der Lehrer über die Lehren seiner eigenen Lehrer hinaus, um seine eigenen individuellen Wege zu gehen.  Es ist der Kreislauf des Lebens und Lehrens, dem er folgt.

Trau Dich kritisch zu sein!

 

 

 

 

Trau Dich kritisch zu sein, wem Du Dein Herz und Deine Seele in die Hände legst. Kritisch sich selbst und Anderen zu begegnen, ist durchaus wichtig, wenn man sich auf einem spirituellen Weg befindet.

Es sind die selbst ernannten Gurus, die manchmal unser Urteilsvermögen trüben, weil wir ihnen und ihrer Meinung mehr vertrauen als unserer Intuition. Es ist der Weiße-Kittel-Mechanismus, der uns glauben lässt. 

Spirituelle Pfade einschlagen und Kurskorrekturen vornehmen

Gerade trauernde Menschen und die Sinnsucher befinden sich in Grenzsituationen, in denen es einfach erscheinen mag, dass man sich zum Einen der Verantwortung entledigt eigene Entscheidungen zu treffen und zum Anderen einen Weg aus dem Hamsterrad findet. Die Angst einen falschen Schritt zu tun oder viel mehr noch vermeintlich oder auch real zu verlieren, lässt uns unserem eigenen „Frühwarnsystem“ nicht mehr glauben. Dabei wäre dies in den meisten Fällen genau der richtige Berater. Manchmal brauchen die Dinge Zeit sich zu entwickeln und wir müssen Umwege gehen, um ans Ziel zu kommen.

Ein guter Lehrer und/oder Coach schreibt nicht vor, was der Ratsuchende tun soll. Er lässt dem Menschen Zeit und die Möglichkeit eigene Lösungen zu finden, die begleitet sein dürfen.

Es bedeutet Respekt vor der Seele des Anderen zu haben, wenn wir ihn seinen Weg finden lassen können.

Es ist immer ein Spiel von Distanz und Nähe, wenn wir Menschen ein Stück ihres Weges begleiten. Für mich ist es wichtig, dass ich begleite, aber nicht vorschreibe und/oder nachhake, ob die Schritte gemacht wurden. Man ist weder Rächer noch Richter, noch sollte man sich anmaßen über einen Anderen zu urteilen. Viel zu oft landet man im eigenen Gedankenmuster, das dann Jemandem ungerechterweise aufgestülpt wird.

Manche Menschen brauchen Jahrzehnte um aus ihren Mustern auszubrechen und manchmal gelingt es ihnen nie, dass sie das Offensichtliche tun. Es ist ihre Entscheidung, die immer respektvoll betrachtet werden sollte. 

Auf der anderen Seite gibt es sehr viele Gurus rechts und links eines spirituellen Weges, die manchmal bewusst, aber häufig eher in sektenartige Strukturen verfallen. Das ist eine der größten Gefahren als Lehrer/Coach, das die eigene Reflektion nicht mehr gegeben ist und man sich über Andere erhebt. Viel zu schnell taucht das eigene Ego auf und das Pochen die alleinige Wahrheit zu vertreten. Wir wissen, dass viele Wege nach Rom führen. Wohl dem, der Anderen ihren Raum der eigenen Betrachtungen lassen kann. Ich empfinde es als respektvoll, wenn man ehemalige Schüler und Begleiter sanfte Impulse gibt, wenn sie sie denn möchten und ihnen dann wieder die Wahl lässt ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und individuelle Wege zu gehen. Sie laufen in ihren Schuhen ihren Weg, ich in meinen. Was für mir genau richtig erscheint, kann für sie vielleicht das Gegenteil sein.

Kontrolle bewahren und niemals die Bodenhaftung verlieren

Ich beispielsweise gehöre zu den Menschen, die immer alles sehr genau beäugen und kritisch hinterfragen. Die Abwägung meiner Schritte ist immer auch ein Konstrukt meiner bewussten Entscheidungen in Kombination mit meiner Intuition, die mir die Richtung anzeigen. Die Meinungen Anderer höre ich durchaus gerne und nutze sie für meine Entscheidungsfindung. Ich übernehme für meine Handlungen die Kontrolle und Verantwortung. Wenn ich mich zu etwas entschlossen habe, dann gehe ich für mich diesen Weg. Wer mag, darf mich gerne begleiten.

Diejenigen, die dann vielleicht nach einiger Zeit feststellen, dass ihr Weg nicht mein Weg ist, dürfen gerne ohne mich weiterziehen. Ohne jegliche Ressentiments oder Negativität darf dies geschehen. Drama mag ich nicht. Dramaqueens und -kings haben es schwer mit mir, auch wenn ich es manchmal sehr bedauere, dass dieser Mensch nun eine andere Weggabelung nimmt. Meistens ist es genau richtig so. Und wenn nicht, dann werden wir so intelligent wieder auf Kurs gebracht und nehmen nach einem Umweg vielleicht dann später unseren vorherbestimmten Weg.

Der Blick zurück

Einen Weg zurück? Ist das Zurückblicken oder die Wiederaufnahme eines gemeinsamen Weges, wenn man doch vorher festgestellt hat, dass es nicht passt, richtig? Für mich nicht. Ich freue mich, wenn diese Menschen dann ihre neuen Wege finden und sie auch konsequent weitergehen. Als Seelen entwickeln wir uns immer weiter. Dafür sind wir hier auf der Erde, um zu lieben, zu lachen, zu weinen, zu wüten… aber vor Allem, um zu lernen. Ich schaue gerne einmal nach einiger Zeit, welcher Weg gewählt wurde. Ich freue mich aus ganzem Herzen, wenn ich sehe, dass dieser Weg ein glücklicher ist. 

Wem lege ich meine Seele in die Hände oder was versteht man unter sektenartigen Strukturen?

Ich finde, dass  man nicht nur eine «Sekte» als Sekte kennt, sondern es durchaus sektenartige Strukturen gibt, die es zu vermeiden gilt.

Immer dann, wenn eine Gruppe straff von einer charismatischen Führergestalt geführt wird, wo es Auswirkungen auf der persönlichen, familiären, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Ebene gibt, dann sollte man kritisch hinterfragen. Oft grenzen sich diese Gruppen nach Außen ab und die Mitglieder werden isoliert bzw. isolieren sich auch in ihrem privaten und beruflichen Umfeld immer mehr. Oft müssen Leistungen für die Gruppe erbracht werden in Form von Fronarbeit und Geld, was die Betreffenden dann an den Rand ihrer finanziellen Möglichkeiten bringt. Die Weltanschauung ist eine Einteilung in Gut und Böse, Schwarz-Weiss-Denken. Es werden Ängste geschürt, Weltuntergangsvisionen vermittelt oder ein Elitedenken als „spirituell auserwählte“ eingetrichtert. Viele Menschen, die emotional belastet sind und in einer Lebenskrise stecken, werden sich oft angesprochen fühlen. 

Der Anspruch die absolute Wahrheit kann nicht richtig sein

Es gibt einen Anspruch an die vermeintlich absolute Wahrheit des eigenen Systems, der eigenen Lehre, des eigenen Weges, der eigenen Methoden und keinerlei Möglichkeiten eigenes Gedankengut einzubringen.  Universalrezepte zur Problemlösung ebenso wie  irreale Machbarkeitsvorstellungen in Form von Heilversprechen. Die Kontrolle und Überwachung aller Lebensbereiche auch in Form von Gedanken- und Gefühlskontrolle. Es wird ein schlechtes Gewissen einsuggeriert und manipuliert was das Zeug hält, um die Mitglieder in Schach zu halten.

Der „geheilte Guru“ und was sinnvolle Geistheilung in Verruf bringt

Besonders verwerflich ist es, wenn Betroffenen und Angehörigen Heilung von letalen Erkrankungen versprochen wird. Wer würde nicht nach einem solchen Strohhalm greifen, um sich zu retten?! Oft wird damit geworben, dass der geistige Führer selbst auch diese Erkrankung überwunden hat. Diejenigen, denen keine Heilung zuteil wird, sind (natürlich) selber Schuld, weil sie nicht genug vertraut, etc. haben.

Die Geistheilung ist, zumindest meiner Meinung, eine wunderbare alternative Möglichkeit die konventionelle Medizin zu unterstützen. Ich weiß, dass jetzt Viele aufschreien und auf die bösen Mediziner, Pharmakonzerne, usw. schimpfen.  Wo Licht ist, ist auch Schatten. Es gibt auch in diesen Bereichen Viele, die nicht geeignet sind, genauso wie in den esoterischen/spirituellen Kreisen. Es wäre schön, wenn wir unser Bewusstsein für natürliche Heilmittel wieder neu entdecken. Ich finde den Trend, dass es immer mehr naturheilkundliche Ärzte gibt, sehr hoffnungsvoll und für Patienten eine gute Lösung beide Ansätze miteinander zu vereinen. 

What goes round, comes around…

Ich bin davon überzeugt, dass wir immer dann, wenn wir den Pfad des menschlichen Mitgefühls und des Miteinanders verlassen, unser Ziel verfehlt haben. Das, was wir aussenden, kommt zu uns irgendwann zurück… davon bin ich zutiefst überzeugt. 

Hellsehen oder helles Sehen – was es tatsächlich ist

fantasy-2912841_1920.jpg
Quelle: www.pixabay.com

Die meisten Menschen haben eine völlig falsche Vorstellung davon, was Hellsehen eigentlich bedeutet. Es ist eine Form des hellen Sehens bzw. Wahrnehmung.

Sie denken, dass man glasklare Bilder erhält, die das Leben eines Menschen sozusagen 1:1 durchleuchtet und dem Medium alle Informationen zur Verfügung stehen.

Jedes starke Bild wird Wirklichkeit. Das, was dem Leben Sinn verleiht, gibt auch dem Tod Sinn.  (Antoine de Saint-Exupèry)

Das sensitive Hellsehen zeigt aber oft viel mehr symbolhafte Bilder und kleine Filmsequenzen. Helles Sehen funktioniert in Träumen und Meditationen oft besser als am Tag oder in normalen Situationen, obwohl dies natürlich auch oft genug vorkommt.

Ein kleines aktuelles Beispiel für das helle Sehen. Ich habe in der Nacht von Samstag auf Sonntag geträumt, dass ich auf einer Wiese stehe und nach oben in den Himmel schaue. Ganz weit oben sehe ich, dass zwei große Vögel erst ihre Bahnen ziehen und dann zusammen stoßen. Beide Vögel trudelten nach unten. Ich habe mich noch über die Art der Vögel gewundert, die so weit oben fliegen. Ein, zwei Tage später ging es durch die Presse, dass zwei Eurofighter zusammengestoßen und abgestürzt sind. 

Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt. (Antoine de Saint-Exupèry)

Wenn wir Geistwesen „sehen“, dann nehmen wir sie über alle medialen Sinne wahr. So, wissen wir gewisse Dinge einfach (Hellwissen), hören telepathisch oder auch über die physischen Ohren kurze Sätze oder lauschen einer Kommunikation, die oft wie ein Wispern im Raum ist. Oder wir spüren körperliche Symptome (Hellfühlen), die direkt am eigenen Körper spürbar werden. Nicht immer ist das mit weiteren Informationen gepaart. So kann z. B. das Herunterfallen ein Sturz aus großer Höhe bei einem Flugzeugabsturz sein oder das Fallen eines Bergsteigers. Es kann sein, dass uns übel wird und wir das Gefühl haben uns jetzt gleich übergeben zu müssen. Das ist eine traumatische Erfahrung, die die Seele in Verbindung zu ihrem Tod sieht und als Erinnerung in unser Energiefeld sendet. Manchmal tauchen Gerüche im Raum auf, die Niemand außer uns wahrnimmt. So riecht vielleicht für uns der Raum auf einmal nach Jasmin, weil die Seele z. B. Jasmin geliebt hat und ihren Duft schön fand oder ein Ereignis mit Jasmin in Verbindung zu ihrem Übergang steht.

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen oft unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupèry)

Wenn unser 3. Auge aktiviert ist und wir gelernt haben, damit zu arbeiten, dann sehen wir zuerst Umrisse oder auch Schatten.  Je näher die Seele unserem eigenen Energiefeld kommt können wir ein Leuchten sehen. Dieses Leuchten ist so, wie wir die Aura über unsere physischen Augen wahrnehmen können. Das kann ein ganz heller Rand sein oder auch ein Leuchten der Aura des Geistwesens. Über die Art und die Farben können wir schon beginnen eine Botschaft zu geben.

Später sieht man in einem Kranz aus Licht eine Gestalt hervor treten. Diese zeigt bestimmte Teile ihres Körpers, die sie besonders machen. Es kann aber auch sein, dass wir vor unserem inneren Auge ein Foto sehen, auf dem die verstorbene Person zu sehen ist. Meist ist es so, wie sie jetzt wieder aussieht. Oft ist sie darauf viel jünger als zu Lebzeiten. Die Verbindung zwischen den Seelen ist Liebe in ihrer reinsten Form.

Dann wiederum kann es sein, dass die Person direkt vor der Nase steht und man sie ansehen und mit ihr reden kann. 

Wenn der Lichtbogen einmal gemacht wurde, kann es sein, dass auch andere Seelen sich angezogen fühlen und beginnen mit in die Kommunikation einzusteigen.

Die Sprache ist ein unvollkommenes Werkzeug. Die Probleme des Lebens sprengen alle Formulierungen.
= Quelle aller Missverständnisse 
(Antoine de Saint-Exupery)

Es ist also sehr individuell. Da jedes Medium andere Lebenserfahrungen gemacht hat und ganz einzigartig empfindet, ist es eine Sache von Erfahrung, eigener Weltanschauung und Empathie, wie die Botschaft beim Gegenüber ankommt oder vom Medium interpretiert bzw. weitergegeben wird. Und obwohl eine Kakophonie von Eindrücken blitzartig auf das Medium einprasseln, wird es sagen:  „Ich sehe….“ Es ist eigentlich viel mehr als Sehen, sondern mit allen Sinnen aufnehmen. Die Intuition und die intuitiven Sinne sind allen Menschen zugänglich. Bei dem einen zeigen sie sich  ausgeprägter als bei einem anderen Menschen, aber vorhanden sind sie bei jedem Menschen und Tier. 

 

 

In jedem neuen Anfang liegt ein Zauber

fantasy-2879946_1920

Heute beginnt die neue Ausbildung und es sind nur noch wenige Stunden, ehe wir uns in Essen das erste Mal treffen werden. Immerhin ist es der 7. Ausbildungszyklus.  Wer hätte das gedacht? Und ich bin sehr stolz, wie viele Menschen intensiveren Zugang zu ihrer eigenen Medialität gefunden haben. Dabei ist es ganz egal, ob man  nun medial arbeiten möchte oder diese Ausbildung für die eigene Seelenreise nutzt. Sie verändert. Wir verändern uns.

Ich freue mich mit einer Gruppe von außergewöhnlichen und spannenden Menschen eine neue spirituelle Entwicklungsgeschichte schreiben zu dürfen. Medialität zu vermitteln und dabei das Beste in uns, mit uns und für Andere zum Leuchten zu bringen, ist so erfüllend.

Allen von nah und fern eine gute Anreise nach Essen!

 

 

 

Wie man das Hellhören trainieren kann

 

girl-2728127_1920Nach meinem letzten Blog über das Hellhören bin ich von Einigen gefragt worden, wie man das Hellhören trainieren kann. Nun, jeder Mensch wird mit hellen Fähigkeiten geboren, die je nach Talent oder eher noch Typus unterschiedlich stark ausfallen.

Das Hellhören funktioniert auf mehrere Arten. Entweder man „hört“ über eine telepathische Verbindung, die sich im Kopf abspielt. Es ist nicht einfach nur eine Idee, die man verdrängen könnte, sondern spult sich immer wieder so lange ab, bis man diese akzeptiert. Dann gibt es aber auch eine Form des Hellhörens, die tatsächlich über die Ohren funktioniert und für Andere nicht hörbar ist. Das kann manchmal sehr störend sein, weil die Gedanken anderer Menschen, die einem beispielsweise auf der Straße begegnen oder mit denen man sich unterhält, einen fast anspringen und man sie oft sehr laut hören kann. Nicht sehr angenehm. Ich habe gelernt das weitestgehend „auszublenden“ und es passiert auch nur, wenn ich meine „medialen Antennen“ ausgefahren habe.

Wir leben in einem sehr lauten Zeitalter, wo die feinen Nuancen oft untergehen und/oder von uns gar nicht mehr wahrgenommen werden. Wir sind sehr abgestumpft und das erschwert so einen feinen Sinn wie das Hellhören.

Übungen, um das Hellhören zu entwickeln

Hier kommen nun einige ganz einfach im Alltag zu integrierende Übungen, die für Jeden, der diese Sinne entwickeln möchte, unerlässlich und einfach nachzumachen sind:

Sage Dir jeden Abend beim Einschlafen Dein persönliches Mantra: „Ich möchte, dass sich bei mir die Fähigkeit des Hellhörens entwickelt.“ ears-2545756_1920

Wie immer ist zur Entwicklung jeder hellen Fähigkeit die Meditation. Ich höre nun wieder den Aufschrei „ich kann meine Gedanken nicht abschalten und zur Ruhe kommen“.  Prima, dann gehe doch einfach mal allein im Wald spazieren.

  1.  Es ist vollkommen egal, ob Du in einem Tannen- oder Blätterwald unterwegs bist. Damit Dich kein Gesprächspartner ablenken kann, solltest Du alleine gehen und das Handy in der Tasche lassen (oder noch besser Zuhause), damit Du nicht gestört werden kannst.

    Konzentriere Dich auf die Geräusche um Dich herum. Hörst Du Blätter rauschen? Konzentriere Dich auf den Gesang der Tierwelt um Dich herum. Welche Geräusche machen die Käfer, die über den Boden krabbeln? Wie viele Vogelarten kannst Du identifizieren? Was wollen sie sagen? Ist es ein Warnruf, weil Du ihr Revier betrittst? Welche anderen Geräusche kannst Du noch wahrnehmen? Setz Dich irgendwo hin und beginne in Dein Tagebuch zu schreiben, was Du wahrgenommen hast. Wiederhole diese Übung so oft Du kannst. Und schon hast Du meditiert! Das ist doch einfacher als gedacht, oder? Mit der Zeit wirst Du bemerken, wie Dein Gehirn auch im Alltag beginnt die Geräusche zu sondieren und Du wirst empfänglicher für Laute.

  2. Für diese Übung eignet sich am Besten ein klassisches Musikstück, das aus mehreren Musikinstrumenten besteht. Versuche Dich einzufühlen, welche Instrumente Du wahrnehmen kannst und ob sie eher leiser oder lauter spielen. Ändert sich die Frequenz, Lautstärke und Taktung, in der die Instrumente zum Einsatz kommen? Wenn Du diese Übung mit einem Kopfhörer machst, wirst Du Dich besser konzentrieren und wahrscheinlich die Unterschiede besser herausarbeiten können.
  3. Wenn Du ein paar Minuten Zeit hast, dann setzt Du Dich ganz ruhig in einen Sessel oder auf einen Stuhl und höre, welche Geräusche Du in Deiner Umgebung wahrnehmen kannst. Achte auch und besonders auf die subtilen Geräusche, die z. B. Dein Kühlschrank macht oder das Summen einer Lampe. Hörst Du den Straßenverkehr oder das Rasen mähen Deines Nachbarn oder spielende Kinder draußen. Was auch immer es ist, registriere es und schreibe es später für Dich auf, um noch einmal Deinen Geist durch die Erinnerung zu schulen.

Wie bei allen medialen Fähigkeiten sind auch hier Geduld, tiefempfundene Wollen und vor allem Durchhaltevermögen zielführend.

 

 

 

 

Spiritualität und spirituelle Menschen

boy-1262989_1920

Der Ausdruck „Spiritualität“ bedeutet ganz grob gesagt: Geistigkeit, inneres Leben oder auch geistiges Wesen.  In unserer heutigen Zeit steht dies aber immer mehr für eine innere Ausrichtung von Menschen, die sich auf der Sinnsuche befinden. Jeder definiert da den Ausdruck „spirituell“ zu sein anders.

Die Esoterik ist eine Hinwendung zu den Grenzwissenschaften, was eine weltanschauliche Bewegung, Strömung, die durch Heranziehung okkultistischer, anthroposophischer, metaphysischer oder ähnliche Lehren und Praktiken auf die Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung des Menschen abzielen. Sicherlich fallen verschiedene Aspekte von Spiritualität auch in den Bereich der Esoterik. Aber man sollte Esoterik nicht mit der reinen spirituellen Ausrichtung verwechseln.

Viele, die sich als „spirituell“ bezeichnen, kann man  eher in die Richtung der Esoterik einordnen. Sie beschäftigen sich weniger mit der Geistigkeit bzw. auch der Bewusstseinsforschung , als mehr mit dem eigenen Ego und der Abgrenzung des „Ich“ von dem „Ich“ anderer. Für mich ist ein spiritueller Mensch derjenige, der sich eher auf das Eigene konzentriert und auf die Bewertung Anderer verzichtet.

cropped-20190319_1726187881599343439012344.jpg

Den Schmerz der Anderen  darf ich bekämpfen, weil es genauso ein Schmerz ist wie mein eigener. Die Anderen sind fühlende Wesen genau wie ich. Deshalb darf ich zu ihrem Wohle handeln. – Dalai Lama

Es ist eine Geisteshaltung, die nicht ganz einfach zu praktizieren ist, weil wir Menschen eigentlich darauf ausgelegt sind, uns zu vergleichen, zu beurteilen und in Schubladen zu packen, damit wir uns abgrenzen – im positiven wie auch im negativen Sinne.  Zunächst sollte man reiflich beachten, wie ähnlich man den Anderen ist. Freude und Leid werden gleich empfunden. Anstelle vom Besten auszugehen, wird eher nach Schwachstellen und negativen Aspekten gesucht. Wir dürfen Andere genauso wie uns vor dem Leiden und den Schmerzen beschützen wie uns selbst.

Ein spiritueller Mensch wird erst einmal in Liebe betrachten und sich  in Liebe zurückziehen, wenn er bemerkt, dass ihn gewisse Kontakte von seiner eigenen Ausrichtung auf das Positive und die eigenen geistigen Wege ablenken. Nachtreten und den Anderen nicht wertschätzend zu behandeln, sollten vermieden werden, weil ansonsten genau dieses Verhalten auch ins eigene Leben einziehen wird.

Es gibt viele Facetten von Bewusstsein und viele Stadien von Verständnis und Auffassung, was Spiritualität eigentlich bedeutet. Streiten lohnt sich nicht. Kann irgendetwas  wichtiger sein als der eigene spirituelle Weg zum erweiterten Bewusstsein?

earth-2817914_1920

 

Der spirituelle Weg

Ich denke, dass es mehr egoistisch „Erleuchtete“ gibt als tatsächlich spirituell Erleuchtete. Ist das denn überhaupt das Ziel unseres irdischen Lebens? Wir kommen auf die Erde nicht um Erleuchtung zu erfahren, sondern um unsere Karma Waage wieder ins Gleichgewicht zu bringen und an unseren mitgebrachten, oft sehr alten Themen zu arbeiten. Konzentrieren wir uns erst einmal auf unsere eigenen Tiefen und Schatten. Heilen wir doch unsere eigenen Verletzungen, indem wir lernen in unser emotionales Gleichgewicht zu kommen. Man darf sich selbst vergeben, dass man menschlich und „unperfekt“ ist. Letzten Endes sind wir genau dafür hier. Wir sind Menschen mit Fehlern, Macken und Mucken, die man ausgleichen lernen darf. Es ist ein Weg und indem ich für mich erkenne, dass ich nicht perfekt und doch sehr menschlich bin, kann ich Anderen zugestehen, dass ihre Macken und Mucken eben menschlich sind. Spirituell zu sein, ist ein Weg, den wir einmal beschritten, selten wieder verlassen.

the-road-815297_1280.jpg

 

Spirituelle Lehrer und Erleuchtete finden sich oft im Alltag

Ich erlebe Erleuchtung in meinem Alltag, wenn ich mit Menschen zu tun habe, die durch Leid, Schmerz und die Akzeptanz ihres Leidens eine wunderschöne Form von Erleuchtung erreicht haben. Diesen Menschen höre ich unglaublich gerne zu und bin voller Demut, weil ich erkenne, wieviel ich noch lernen darf.

Es liegt soviel tiefes Wissen und Weisheit in ihnen, die mit einer gewissen kindlichen Neugier und Positivität gepaart sind. Sie strahlen von Innen heraus und man spürt Gelassenheit, Ruhe und Liebe in ihrer Gegenwart. Es sind für mich magische Momente, wenn ich so einer Seele begegne.