Schlagwort-Archive: Alle Eins

Nach einem heißen Wochenende in Essen…es war so toll, wieder Spirit wieder näherbringen zu dürfen.

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen,  was kommt. (Dalai Lama)

Seelenkontakte und warum Meditation hilft

Seelenkontakte und warum die Meditation dabei hilft, habe ich versucht in einem neuen Youtube Video zu erklären. Dabei geht es nicht nur darum mit anderen Seelen in Kontakt zu kommen, sondern auch die eigene Seele zu pflegen.

Meditationen in der spirituellen Entwicklung

Positive Worte in einer Meditation unterstützen unsere Seele, in eine gute Schwingung zu kommen. Man nennt diese auch Affirmationen, die uns helfen einen guten Start in den Tag zu finden oder in unruhigen Zeiten wieder ins emotionale Gleichgewicht zu kommen. Was könnte es gerade in dieser Lockdownzeit besseres geben?

Affirmationen_um in die innere Balance zu kommen
Hier sind einige positive Affirmationen, die Dein Kronenchakra aktivieren und Dir helfen Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Wenn Du weitere Affirmationen und Meditationen hören möchtest, dann findest Du hier mehr: Meditationen von Bettina Suvi Rode (jenseitsmedien.de)

Eine Seele wird dann auch erst spürbar, weil sie sich unserem eigenen Kraftfeld genähert hat. Dann gibt es auch keinerlei Zweifel mehr, wir fühlen die sich wiederholenden Veränderungen. Am Besten lässt man sich in diesen Zustand in geführten Meditation begleiten, so dass man nach und nach in diese Ruhe gelangt. Ich habe die Meditationen mit Praxisübungen verknüpft, umso eine Hilfestellung zu inneren Bildern zu erhalten.
Meditationen von Bettina Suvi Rode (jenseitsmedien.de)

Schau dir „Der Beweis für Jenseits-Kontakte – Die EREAMS-Studie“ auf YouTube an

Danke an Nepomuk Maier und Prof. Dr. Oliver Lazar für dieses wunderbare Interview, das unsere gemeinsame EREAMS Studie vorstellt: https://youtu.be/uIKtHqgLxvc

Der Beweis für Jenseits-Kontakte – Die EREAMS-Studie

Wer Genaueres über die Studie und das Projekt erfahren möchte: https://jenseits-von-materie.de/

Natürlich auch ein Danke an dieser Stelle an Kathrin Stephan, die als psychologische Psychotherapeutin diese Studie mit begleitet hat und wie immer ein Schatz an psychologischer Unterstützung ist.

Der größte Dank geht aber an die 243 Teilnehmer der Studie, die diese Studie mit ihren vielen Berichterstattungen für uns so lebendig und besonders gemacht haben. Ich war zutiefst berührt über die Vielzahl der Feedbacks, die ich gar nicht erwartet hatte. Danke – Danke – Danke! Eure Unterstützung wird auch in Zukunft anderen Menschen helfen, die sich fragen: „Soll ich einen Jenseitskontakt wagen – oder ist doch alles nur Humbug?“ Ihr habt bewiesen, dass es real ist.

Danke auch an das weitere Medium, meine ehemalige Schülerin, Tanja Schlömer für ihre Teilnahme.

Der Beweis für Jenseits-Kontakte – Die EREAMS-Studie

Schau dir „Dem Jenseits so nah! Das Medium Bettina-Suvi Rode“ auf YouTube an

Dem Jenseits so nah! Das Medium Bettina-Suvi Rode

Neid – ein Urinstinkt oder doch die 6. Todsünde?

 

Wenn wir dem Neid begegnen, dann handelt es sich um einen Urinstinkt, ein egozentriertes zu beseitigendes Gefühl oder gar tatsächlich um die biblische 6. Todsünde?

„Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung,“ sagt ein altes deutsches Sprichwort. 

Jeder kennt das Gefühl auf etwas neidisch zu sein, was ein Anderer hat oder besser kann. Das Andere neidisch sind, erleben wir auch immer wieder.  Es ist wie mit den Kirschen in Nachbars Garten, die natürlich immer süßer sind.  Es sollte nicht tiefergehende Auswirkungen auf das private Leben haben. Nichts ist nerviger oder anstrengender, wenn immer mitgehalten werden muss und man nicht mal dem Anderen sein Leben gönnen kann.

Dieses Neidgefühl ist ein archaisches Gefühl, das sich in unseren Genen über die Jahrtausende eingeschlichen hat, weil es uns zu immer weiteren Höchstleistungen motiviert und so das Überleben gesichert hat. Der Futterneid unserer Haustiere ist Menschen auch nicht unbekannt.

Es ist der Konkurrenzkampf und das Streben nach dem kleinen Quentchen Glück, dass wir für uns erreichen wollen. Es kann aber durchaus auch ein krankmachendes Gefühl sein, wenn der Neid zu Spannungen, Selbstmitleid und Rückzug führt.  

Dr. Rolf Haubl, Professor für Soziologie und Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt, beschreibt den Neid neutral: „Ich sehe das von mir begehrte Gut im Besitz eines anderen und muss mit der Tatsache fertig werden, dass ich dieses Gut nicht bekommen kann.“ Die Abgrenzung zur Eifersucht ist eindeutig. „Bei der Eifersucht bin ich bereits im Besitz des begehrten Gutes, etwa des Partners, und dieser Besitz wird mir streitig gemacht.“ *

 

Beneide Niemanden, denn Du weißt nicht, ob der Beneidete im Stillen nicht etwas verbirgt, was Du bei einem Tausch nicht übernehmen möchtest.  – Johan August Strindberg

Tatsächlich sehen wir in Anderen meist nur die Oberfläche. Alles wirkt immer so perfekt. Andere scheinen so viel Glück zu haben, während man selbst im Mangel ist und sich mit der Unperfektheit des Lebens herumschlägt. Die gute Nachricht ist, dass auch die „Perfekten“ sich mit ihren eigenen Problemen beschäftigen. Meist wollen oder können wir nicht hinter die Fassaden schauen, weil wir von der Fatamorgana unserer eigenen Begehrlichkeiten genarrt werden. 

Bei mir persönlich kenne ich das in dem Zusammenhang, dass Menschen einerseits fasziniert und oft auch etwas neidisch auf meine medialen Fähigkeiten sind. Niemand, der nicht damit geboren wurde, kann abschätzen, welcher schwerer Weg hinter Jedem liegt, der immer zu den „Komischen“ gehört hat, die nirgendwo dazu passten. Ich habe meine Gabe viele Jahrzehnte zu verstecken versucht, weil ich mich dafür geschämt habe und es mir peinlich war. Wenn ich sie hätte abgeben können, dann hätte ich das nur zu gerne getan. Heute bin ich ganz bei mir und kann das große Geschenk, das mir bei meiner Geburt gemacht wurde, annehmen.  Trotzdem ist es manchmal noch immer schwer, weil manchmal die Worte fehlen, um die Dinge auszudrücken, die mich beschäftigen. Nur die Wenigsten können ermessen, wie es ist.

Die Menschen tun viel, um geliebt zu werden. Alles aber setzen sie daran, um beneidet zu werden.  – Mark Twain

Immer gibt es Jemanden, der besser, schöner und weiter als man selbst ist. Man versucht diesen Idolen nachzueifern, wenn man nicht durch ein liebevolles Familiensystem im eigenen Selbstbewusstsein gestärkt wurde. Menschen, die mit sich im Reinen sind, können Anderen von Herzen gönnen. 

Ich finde es wichtig, dass man sich immer wieder hinterfragt, warum Neid aufkommt. Ist das, was der Andere besitzt oder tut, wirklich für mich als Seele erstrebenswert? Warum fühle ich mich da im Mangel? Was ist Wunschdenken, was ich beim Anderen wahrnehme und was ist die Realität? 

Gratulation: die Höflichkeit des Neides.  – Ambroise Gwinnet Bierce

Manchmal hilft es, wenn man dem Anderen gratuliert und mit dem offenen Herzen Denjenigen begegnet, die vermeintlich so reich vom Schicksal beschenkt wurden. Wir laufen nicht in ihren Schuhen und wissen ganz oft nicht, wie viele wunderbare Geschenke wir in unserem Leben erhalten haben, die dem „Glücklichen“ verwehrt wurden.

„Gönnen können“ kann man für sich kultivieren. Et voilà, es hilft oft mal innezuhalten, zuzuhören und zu verstehen, dass wir doch Alle eins sind. Vermeintlicher Mangel entsteht im Kopf. Wir leben alle in und aus der Fülle, die wir uns selber gestatten – oder auch nicht, weil wir zum Nachbarn schielen. In Zeiten von Diversity (=anders sein) sollten wir uns als perfekt in unserem Universum und einzigartig anders empfinden.

 

 

 

* Quellennachweis: http://www.sigmund-freud-institut.de/index.php/mitarbeiter-innen/prof-dr-dr-rolf-haubl/

 

 

Wer etwas bewegen will, muss erst über den eigenen Schatten springen

BUDDHACRYSTAL_slog

Träume zur Vollendung zu bringen, kreative Ideen verwirklichen und die Spiritualität „salonfähig“ zu machen, so lauten einige der Ziele der spirituellen Menschen in Deutschland. Das gelingt nur gemeinsam. Übersteigerter Egoismus und Futterneid sind fehl am Platz. Letzten Endes sind wir alle Eins, was gerne vergessen wird. Und wir sollten immer den anderen spirituell Suchenden mit einem mitfühlenden und liebevollen Blick betrachten. Das funktioniert nur, wenn wir uns unseren eigenen Schatten stellen.

Selbstverständlich gehört hierzu auch, dass wir Menschen helfen ihre Träume zu leben! Ich hoffe, es finden sich viele träumende Seelen, die mit uns beginnen zu träumen, um Botschafter des Lichtes zu werden!